Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Heinrich Zimmer hat nach 1 Millisekunden 70 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Heinrich-Hafen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0929, von Chambord bis Chambre syndicale Öffnen
Türmchen, Erkern, Giebeln und Schornsteinen einen phantastischen Eindruck. Es enthält 440 Zimmer und Säle mit teilweise alter Einrichtung und historischen Porträten, eine schöne Kapelle mit Oratorium und eine kunstvoll konstruierte Wendeltreppe
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0497, von Amasia bis Amatitlan Öffnen
eben aus dem Boden hervorbrechen. Sie wird in Töpfen mit sandiger Heideerde kultiviert, zuerst im Mistbeetkasten, weiter im Zimmer erst dann, wenn der Blütenschaft sich entwickelt hat. Die aus Südamerika stammende A. vittata Willd
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0835, Gera Öffnen
Residenzschloß, ist es unter Fürst Hein- rich I.XV11. 1859 - 63 restauriert, mit bequemem Auffahrtsweg und neuen Seitengebäuden versehen worden. Fürst Heinrich XIV. vollendete seit 1868 den innern Ausbau. Es enthält 5 Säle, ungefähr 160 Zimmer
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0090, von Chambranle bis Chamier Öffnen
und damit die Herstellung der legitimistischen Monarchie wurde durch das Manifest C.s vom 5. Juli 1871 hinfällig, worin er die franz. Trikolore zurückwies und erklärte, daß er an der Weihen Fahne Heinrichs IV. festhalten müsse. C. kehrte nach
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0009, Übersicht des Inhalts Öffnen
, Angelo 156 Eisenhut, Franz 234 Herterich, Ludwig 439 Horowitz, Leopold 462 Michetti, Paolo 614 Parlaghi, Vilma 717 Pochwalski, Kasimir 741 Zimmer, Wilhelm 1005 Bildhauer, Architekten etc. Barbella, Konstantin 86 Lambeaux, Jules 569 Scharff
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0882, von Zermagna bis Zerteilende Mittel Öffnen
882 Zermagna - Zerteilende Mittel. nau aufeinander gepaßt sind, schürft man auch zugleich dabei die Stellen ein, an welchen die Keulen von dem Zimmer (Rücken) gelöst werden sollen, damit dieses eine auf beiden Seiten gleiche Form erhält
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0642, von Moskau bis Müller Öffnen
ausschließlich aus Familienmitgliedern bestehen, zählte man 15 Proz., während in 45,9 Proz. aller Wohnungen Zimmer oder Schlafstellen in den Zimmern vermietet werden. Durchschnittlich kommen 7,9 Personen auf die Wohnung, in den Arbeitervierteln jedoch 8,7
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0200, von Plectognathi bis Plejade Öffnen
aus der Familie der Liliaceen (s. d.) mit drei in Ostasien heimischen Arten, von denen die aus dem südl. Japan stammende I'. vai-is^ta, 2^. ^8piäi3tr3, ßlatioi- I^me) allgemein als Zimmer- blattpflanze bekannt und als solche sehr verbreitet
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0228, von Grützner bis Gruyère Öffnen
Raffaels aus dem Zimmer des Heliodor im Vatikan (15 Blätter), die Skulpturen der Fassade des Doms zu Orvieto (1857-58) und eine Fülle von Zeichnungen oder von Stichen für litterarische und artistische Werke, deren Herausgabe er zum Teil besorgte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0242, Hansen Öffnen
, Florenz und des Instituts der britischen Architekten. 2) Heinrich , dän. Architekturmaler, geb. 23. Nov. 1821 zu Hadersleben, bildete sich von 1842 an auf der Akademie
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0304, von Kiers bis Kietz Öffnen
Hoop. Er zeichnet sich in seinen Genrebildern namentlich durch hübsche Lichteffekte und Kerzenbeleuchtung aus. Die bedeutendsten sind: eine Wäscherin (1840), eine Dame, die bei Kerzenlicht aus ihrem Zimmer tritt, das Bibellesen, die Briefschreiberin
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0517, von Stryowski bis Stürmer Öffnen
511 Stryowski - Stürmer. Bildern für die Luther-Zimmer der Wartburg beschäftigt, womit der von Pauwels und Thumann begonnene Cyklus aus dem Leben des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0934, von Diana bis Dianthus Öffnen
. von Poitiers, die Geliebte König Heinrichs II. von Frankreich, geb. 3. Sept. 1499, die älteste Tochter von Jean de Poitiers, Herrn von Saint-Vallier, vermählte sich, 13 Jahre alt, mit Ludwig von Brézé, Großseneschall der Normandie, ward 1531 Witwe
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0785, von Buru bis Bürzel Öffnen
Stahlquellen. Sie werden zum Baden und Trinken gebraucht, gegen Rheumatismen, Neuralgien, Lähmungen, Hautausschläge u. s. w. Von den 13 Badehäusern sind das Rosenbad (100 Zimmer, 20 Bäder) und das Karlsbad (70 Zimmer, 26 Bäder) die größten und schönsten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0966, von Möhler bis Mohr, J. C. B. Öffnen
. Okt. 1778) durch Übernahme der Hermannschen Buchhandlung daselbst. Er errichtete 1805 in Gemeinschaft mit Heinrich Zimmer eine Filiale in Heidelberg und siedelte 1810 selbst dahin über. Nach Austritt Zimmers 1815 war E. F .Winter Teilhaber bis 1822
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0946, Lübeck (Geschichte der Stadt) Öffnen
946 Lübeck (Geschichte der Stadt). mit hohen und weitläufigen Gewölben, von Einheimischen und Fremden viel besucht. Die Kriegsstube im Rathaus sowie das Fredenhagensche Zimmer (im Haus der Kaufmannschaft) enthalten sehenswerte Schnitzwerke
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0589, von Schnitzler bis Schnorr von Carolsfeld Öffnen
589 Schnitzler - Schnorr von Carolsfeld. Schnitzler, 1) Johann Heinrich, Statistiker und Geschichtschreiber, geb. 1. Juni 1802 zu Straßburg, lebte 1823-28 als Hauslehrer einer kurländischen Adelsfamilie in Rußland, leitete darauf in Paris
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0491, von Kasos bis Keller Öffnen
475 Kasos - Keller. mit Vorrichtungen zum Waschen, rechts und links je ein Mannschaftszimmer, 20 m lang und 6,8 m breit, an beiden Enden des Pavillons je 2 Zimmer für Unteroffiziere mit eignen Eingängen an der Giebelseite von 3,66 und 2,60 m
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0082, von Abu Musa Dschafar al-Sofi bis Abwässer Öffnen
. Poesie. Man nennt ihn den «Heinrich Heine der Araber». Seine Lieder sind von arab. Gelehrten in einen Diwân vereinigt worden; in neuerer Zeit hat zuerst Ahlwardt (Abteil. 1, Greifsw. 1860) die sog. «Weinlieder» des A. N. arabisch herausgegeben
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0775, Aquarium Öffnen
. Hildebrandt in Berlin zu nennen, von welchen der erstere durch seine Technik, der letztere durch meisterhafte Behandlung der Lichtwirkungen glänzte; ferner Rud. und Franz Alt in Wien und Ludwig Passini in Venedig. Biermann, Otto, Graeb in Berlin, Heinrich
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0100, von Blauband-Armee bis Blaue Erde Öffnen
Schlüssel zu einem Zimmer anvertraut, das sie nicht betreten soll. Da sie die Probe nicht besteht, tötet er sie. Gleiches Los haben noch mehrere Frauen, bis endlich die letzte im letzten Augenblicke von ihren Brüdern gerettet und B. getötet
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0804, von Hänseln bis Hansen (Mauris Christopher) Öffnen
gemacht. Hansen, Heinrich, dän. Architetturmaler, geb. 23. Nov. 1821 zu Hadersleben, trat 1842 in die Akademie zu Kopeuhagcu und war als Dekorations- maler amThorwaldsen-Muscum und an ^cr Kapelle Christians IV. im Dom zu Roeskilde beschäftigt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0687, von Whitneyit bis Wiborg Öffnen
and vocabulary» (ebd. 1870), «Oriental and linguistic studies» (2 Bde., ebd. 1872‒74), «Life and growth of language» (1875; deutsch von Leskien, Lpz. 1876), «Essentials of English grammar» (Bost. 1877), «Sanskrit grammar» (deutsch von Heinrich Zimmer
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0989a, Chemnitz Öffnen
Gerichts-Straße B 4 Goethe-Straße A 5 Hain-Straße, Obere D 3, 4 Hain-Straße, Untere D 4 Hartmann-Straße A B 3 Haubold-Straße C 2 Haupt-Straße E 4 Hedwig-Straße B 3, 4 Heinrich-Straße E 5 Hermann-Straße C 2 Hohe-Straße B 3, 4 Hospital
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0780, von Ardent bis Areca Öffnen
und mit meist lebhaft gefärbten Steinfrüchten. Mehrere asiatische Arten werden als Zierpflanzen in Warmhäusern kultiviert; fürs Zimmer eignet sich besonders A. crenulata Vent. aus China, mit 1-2 m hohem Stamm, elliptisch-lanzettförmigen, oben glänzenden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0041, von Blokzijl bis Blondel Öffnen
der Herzog Heinrich von Guise 23. Dez. auf dem dortigen Schloß (im "schwarzen Zimmer") ermordet und sein Bruder, der Kardinal Ludwig von Guise, 24. Dez. hingerichtet wurden. Ludwig XIII. verlieh das Schloß seinem Bruder Johann Gaston von Orléans
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0305, Bordeaux (Stadt) Öffnen
, Weinstein, Glasflaschen, Kork, Honig u. s. w. Eingeführt werden besonders Kolonialwaren, Eisen, Zinn, Blei, Kupfer, engl. Steinkohlen, Farbstoffe, Zimmer- und Schiffbauholz, Pech, Hanf, Leder, Heringe, Pökelfleisch, Schmalz, Petroleum, Senegal-Gummi
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0725, Lessing (Karl Friedrich) Öffnen
) und die englischen von Sime (Lond. 1877; deutsche Bearbeitung von Strodtmann, Berl. 1879) und Helen Zimmern (Lond. 1875; deutsch, Celle 1878). Aus der übrigen Litteratur über L. sind noch folgende Schriften hervorzuheben: Fr. Schlegel, Lessings Geist
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0713, von Par bricole bis Pardubitz Öffnen
südlich in reizender Lage der zum Stadtgebiet gehörige Brunnen, ein Vergnügungsort mit Eisenquelle. - Die Gründung der Stadt fand vermutlich am Ende des 12. oder Anfang des 13. Jahrh. statt. Heinrich Borwin I. von Mecklenburg verlieh der Stadt 1218
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0956, von Ronse bis Rooses Öffnen
= 10,117 Ar. Roof, auf kleinern Kauffahrteischiffen eine Art Hütte, welche auf Deck steht und meist der Wohnraum der Mannschaft ist. Room (engl., spr. ruhm), Zimmer. Roon, Albrecht Theodor Emil, Graf von, preuß. Feldmarschall u. Kriegsminister
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0999, von Julius (Herzog zu Braunschweig) bis Juncaceen Öffnen
und Lünc- burg (1568-89), geb. 29. Juni 1528, führte nach dem Tode seines streng kath. Vaters, des Herzogs Hein- rich des Jüngern, der ihn anfangs zu Gunsten sei- nes natürlichen Sohnes Eitel Heinrich von der Nach- folge ausschließen wollte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0460, von Bauchzange bis Baudissin Öffnen
Balken aufgeführt, meist mit Schindeldächern versehen und haben außer dem Stall zwei Zimmer, in deren größerm sich der gewaltige, Sommer und Winter hindurch geheizte Ofen befindet. Im Winter sind sie oft tief überschneit und die Bewohner monatelang
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0621, von Beham bis Behemoth Öffnen
(in Schleißheim) und die Auffindung des heiligen Kreuzes (1530, Münchener Pinakothek) malte. Von 1535 ist das Bildnis des Pfalzgrafen Otto Heinrich (Augsburger Galerie) datiert. Um 1536 erhielt er von dem Grafen von Zimmern den Auftrag, für sein Schloß
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0755, Berlin (Bauwerke) Öffnen
. Das Schloß enthält gegen 600 Zimmer, Säle etc., wovon der Ritter- oder Thronsaal, die Schloßkapelle, der Weiße Saal und die Bildergalerie die bemerkenswertesten sind. Der Kaiser bewohnt ein Palais Unter den Linden, welches 1834-36 vom Oberbaurat Langhans
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0366a, Braunschweig Öffnen
A 2, 3 Gülden-Straße B C 3, 4 Gymnasium C 3 Hagen-Markt D 2 Hagen-Straße F 2 Hamburger Straße D 1 Hauptsteuer-Amt C 3 Heinen-Straße B C 4 Heinrichs-Brunnen D 2 Helmstedter Straße E F 3, 4 Herzogliche Kammer B C 4 Herzoglicher
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0740, von Callitris bis Calluna Öffnen
Strauch mit karmesinroten Blüten und ebenfalls jahrelang stehen bleibenden Kapseln, und andre Arten werden im Gewächshaus und im Zimmer kultiviert. Callitris Vent. (Sandarachbaum), Gattung aus der Familie der Koniferen. C. quadrivalvis Vent. (Thuja
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0780, von Canities bis Cannä Öffnen
780 Canities - Cannä. drängen suchte. C. wurde im November 1864 selig gesprochen. Seine Biographie schrieben Rieß (Freib. 1865) und Marcour (das. 1881). - Sein Neffe Heinrich C., gelehrter Kanonist, fleißiger Sammler schätzbarer historischer
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0836, von Cas bis Casale Monferrato Öffnen
végétal (zum Teil), Black fibre, Kittul genannt, fertigt man sehr starke Stricke, Bürsten, Besen, Körbe, Hüte etc.; auch dienen sie zum Polstern. Das sehr feste Holz dient als Zimmer- und Nutzholz. Aus den unentwickelten männlichen Blütenkolben fließt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0964, von Châteaubriant bis Château-Châlon Öffnen
die romanische St.-Jean de Béré von 1114, neuerlich restauriert), einem Schloß (mit dem Zimmer, in welchem die berühmte Françoise de Foix, Gräfin von C., 1537 starb) und (1881) 4002 Einw., welche Eisen- und Glockengießerei, Maschinen- und Lederfabrikation
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0601, von Dechant bis Deciso Öffnen
aus Ziegeln hergestellter Entlastungsbogen über dem Sturz einer Thür- oder Fensteröffnung. Dechargenmauer, s. Mauerwerk. Dechen, Heinrich von, Geognost, geb. 25. März 1800 zu Berlin, studierte 1818-19 daselbst das Bergfach, arbeitete dann auf den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0690, von Derai bis Derby (Stadt) Öffnen
Kaukasus verweilten. Dasselbe enthält prächtige, mit orientalischem Luxus ausgestattete Zimmer und besitzt einen mit Südfrüchten aller Art prangenden Garten mit persischen Kiosken, Springbrunnen u. a. Die russischen Anbauten in neuester Zeit haben
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0122, von Drawing-room bis Drechsler Öffnen
. drah-ing ruhm, Abkürzung von withdrawing-room, Zimmer, in welches man sich zurückzieht), in England das Gemach, in welchem die Familie sich versammelt und Gäste empfängt. D. der Königin, der Empfang der hoffähigen Personen. Dräxler, Karl
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0675, von Fresnay le Vicomte bis Fresnel Öffnen
schmücken, hielt die F. einen würdigen Einzug in Deutschland. Heinrich Heß schmückte die Allerheiligenkapelle mit Fresken in altertümlichem Stil auf Goldgrund, ebenso die Basilika. J. ^[Julius] Schnorr zeigte seine reiche Phantasie in den Nibelungensälen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0444, von Gloucestershire bis Gluck Öffnen
444 Gloucestershire - Gluck. 4) Richard, Herzog von, als König von England Richard III. (s. d.). 5) Heinrich, Herzog von, Sohn Karls I. von England, geb. 1640, ward unter Cromwell auf der Insel Wight erzogen und später nach den Niederlanden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0148, von Hansestädte bis Hansgirg Öffnen
und Ausstattung des Palastes des Bankiers Todesco. 6) Heinrich, dän. Maler, geb. 23. Nov. 1821 zu Hadersleben, trat 1842 in die Akademie zu Kopenhagen, um sich zum Dekorationsmaler auszubilden, und war als solcher bei den Malereien an der Außenseite des
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0371, von Kaiserswerth bis Kajütte Öffnen
liegt, um 710 dem Bischof Suitbert, der hier ein Benediktinerkloster errichtete. Neben dem Stift entwickelte sich später die Stadt. 1062 ward der zwölfjährige König Heinrich IV. durch die Mannen des Erzbischofs Anno von Köln in K. geraubt. Bei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0814, von Klausthalit bis Klavier Öffnen
. infolge des Interesses, welches die braunschweigischen Herzöge, namentlich Heinrich der jüngere, am Bergbau nahmen. 1532 gab er dem braunschweigischen Teil des Oberharzes die erste Bergfreiheit, und schon 1538 wurde in Zellerfeld die erste Kirche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0055, von Ne quid nimis bis Nerium Öffnen
, Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Lot-et-Garonne, an der Baise und der Eisenbahn von Port-Ste.-Marie nach Condom, hat Ruinen des ehemaligen Residenzschlosses der Könige von Navarra, ein Standbild Heinrichs IV., ein Handelsgericht, eine protest
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0306, von Obnoxiation bis Obra Öffnen
und dieselben nach außen, namentlich bei Verkündigung des Wahrspruchs, vertritt. Sobald die Geschwornen in ihr Zimmer eingetreten sind, wird der O. von ihnen aus ihrer Mitte mittels einfacher Stimmenmehrheit gewählt. Die deutsche Strafprozeßordnung (§ 304
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0419, von Oratoristen bis Orbe Öffnen
Altar etc. versehene Zimmer, in den Klöstern der Betsaal. Nur mit Genehmigung des Bischofs kann Messe in ihnen gelesen werden. Priester vom O., s. Oratorianer. Oratōrium (lat., "Betsaal"), Name einer halb dramatischen, halb epischen und lyrisch
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0185, von Politische Verbrechen bis Polizei Öffnen
, ein Schullehrerseminar, ein Amtsgericht, Töpferei, Bierbrauerei, Hopfenbau, Schiffahrt und (1885) 3905 fast nur evang. Einwohner. P. erhielt 1260 Stadtrecht. Pölitz, Karl Heinrich Ludwig, deutscher Schriftsteller, geb. 17. Aug. 1772 zu Ernstthal
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0796, von Seckenheim bis Secundus Öffnen
Deklamation und Mimik" (Braunschw. 1816); "Grundzüge der philosophischen Politik" (Leipz. 1817); "Des Vaters Bild", Trauerspiel (das. 1822), u. a. 7) August Heinrich Eduard Friedrich, Freiherr von (aus der Rinhofer Hauptlinie), Jurist, geb. 13. Febr. 1807
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0002, von Soden bis Sofala Öffnen
2 Soden - Sofala. Solbad, eine Kinderheilanstalt und (1885) 758 evang. Einw. Vgl. Sippell, S. an der Werra (Soden 1886). Soden, Friedrich Julius Heinrich, Graf von, Schriftsteller, geb. 4. Dez. 1754 zu Ansbach aus freiherrlichem Geschlecht
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0356, von Strabane bis Stradivari Öffnen
) Johann Heinrich, Architekt, geb. 24. Juli 1805 zu Bückeburg, absolvierte das Feldmesserexamen und kam dann in das Atelier Schinkels. 1834 machte er mit Ed. Meyerheim eine Studienreise in die Altmark, als deren Ausbeute die "Architektonischen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0489, von Weilburg bis Weimar Öffnen
.), »Graf Horn« (Leipz. 1871), »An der Pforte der Unsterblichkeit« (Wien 1872), »Der neue Achilles«, Schauspiel (Leipz. 1872), »Dolores« (Stuttg. 1874), »Heinrich von der Aue« (Leipz. 1874), das Festspiel »Aus dem Stegreif« (Wien 1876), »König Erich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0732, von Schlegel bis Schmidt Öffnen
Oberpräsident in Ostpreußen und Kurator der Universität in Königsberg. Er wurde 1878 und wieder 1884,1887 und 1890 in den Reichstag gewählt. Schliemann, Heinrich, Altertumsforscher. Eine übersichtliche Darstellung seiner Forschungen lieferte Schuchhardt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0977, von Stickstoffsubstanz bis Stromsystem Öffnen
, Oartengeräte S oßen (Zimm.), Holzverband Stoßfechtel, Fechtkunst 89,1 Stoßmilien, Torpedo 765,1 Stonrapier, Fechttunst 89,1 Stoßzähne, Gebiß Stoßzeuq, Antwerke Stothard, Cbarles, Bray 3) Stowe (Landsitz), Buckingham(Stadt) z Stracenaer
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0493, von Kilikien bis Kipling Öffnen
Charakterpflanze des märkischen und pommerschen Kieferngebiets, hält. In Holstein wurde sie urkundlich im J. 1580 durch den Grafen Heinrich von Ranzau eingeführt. In Nordwestdeutschland wuchsen an den Flußmündungen und deren Hinterland nach Plinius vorwiegend
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0473, von Höhlenwohnungen bis Holzwolle Öffnen
unweit Stry im Dnjestrthal. Hier ist ein Kreidefelsen von bedeutender Höhe in ein förmliches Familienhaus mit zahlreichen viereckigen Zimmern, die nur durch hohe Treppen zugänglich sind, verwandelt. Ähnliche, aber meist kleinere Anlagen finden sich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0334, von Balkenrecht bis Ballade Öffnen
angebrachter Ausbau, der den Austritt aus einem oder mehrern Zimmern ins Freie gestattet und dessen Sohle mit der Zimmersohle gewöhnlich in gleicher Höhe liegt. Die B. werden entweder durch steinerne Konsolen (s. d.), sog. Trag- oder Kragsteine, die oft reich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0089, von Chambertin bis Chambord Öffnen
im Renaissancestil erbauen ließ. Ludwig XIV. fügte eine großartige Treppe und Halle hinzu. Das Schloß, 156 m lang, 117 m breit, hat 4 runde Türme von 20 m Durchmesser, enthält 440 Säle und Zimmer und steht mitten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0385, von Cloaca congenita bis Clodt von Jürgensburg Öffnen
Zierpflanzen der temperierten Gewächshäuser gehören und auch im Zimmer gut gedeihen. C. nobilis Lindl. ( Himantophyllum Aitoni Hook. ) hat kleinere hängende, röhrenförmige, scharlachrote Blüten. Die Pflanzen gedeihen am besten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0718, von Edgren bis Edikt von Nantes Öffnen
Francis Anne E. (3 Bde., ebd. 1807) heraus. Ein treffliches Lebens- und Charakterbild enthält Thackeray-Ritchies «A book of sibyls» (ebd. 1883). – Vgl. H. Zimmern, M. E. (ebd. 1883). Edgren , Anne Charlotte, s. Leffler . Edhem
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0580, von Gustavia bis Gut (philosophisch) Öffnen
. Die gleichen Zwecke verfolgt der Niederländische G., die Unaarische evangelisch-kirchlicheHilfsanstalt und der Schweizerische Hilfsverein. - Vgl. die Berichte über die.Hauptversammlungen seit 1842; Zimmer- mann, Die Bauten des G. in Bild
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0372, von Preißelbeeren bis Preller (Friedr., Vater) Öffnen
und der Kraft, Verleihung von Gerechtsamen an die Bürger von Worms durch Kaiser Heinrich IV. 1074. Von seinen Stasfelei- gemälden sind zu nennen: Ruhe auf der Flucht (Museum zu Vreslau), Leopold von Dessau und die Annaliese, Verrat des Judas Ischarioth
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0750, Reisen Öffnen
Walde; 1591 besuchte Herzog Heinrich Julius von Braunschweig den Brocken. Sonst wissen die Humanisten des 16. Jahrh., wenn sie auf ihren R. genötigt sind, Gebirge zu übersteigen, nur die Schrecknisse derselben in übertriebener Weise zu schildern. 1615
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0289, von Versalbuchstaben bis Versammlungsrecht Öffnen
durch das 415 m lange Schloß, das 1672 an Stelle von St. Germain königl. Residenz wurde. Ende des 16. Jahrh. war V. ein Dorf im Walde, bei dem Heinrich Ⅳ. und Ludwig ⅩⅢ. ein Jagdschloß erbauten, daran ließ Ludwig ⅩⅣ. zwei Seitenflügel, die großen Flügel
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0762, Wind Öffnen
entlassenen Bösewichts Arcangeli machte, der sein Vertrauen gewann und in der Absicht, die von Maria Theresia ihm geschenkten Goldmünzen zu rauben, ihn in seinem Zimmer überfiel und ihm fünf Stiche beibrachte, an denen W. bald darauf, 8. Juni 1768
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0327, Lübeck Öffnen
Leichnam Christi von Overbeck) sowie Bildwerke in Holz, Metall und Stein. Der Dom, der 1173 von Heinrich dem Löwen als gewölbte roman. Basilika gegründet und im 13. Jahrh. erweitert wurde, ist die älteste Kirche und besitzt ein berühmtes Altargemälde
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0666, Musiktheoretische Litteratur (Kompositionslehre) Öffnen
652 Musiktheoretische Litteratur (Kompositionslehre) kalischen Formgebung, über die Natur der musikalischen Satzbildung (Phrasierung) geschrieben worden ist: Heinrich Christoph Kochs (des durch sein »Musikalisches Lexikon« rühmlichst